Erythropoietin (EPO) ist ein wichtiges Hormon, das im Körper die Produktion von roten Blutkörperchen anregt. Es wird häufig in der Therapie von Anämie eingesetzt, insbesondere bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen oder nach Chemotherapie. Doch wie wird Erythropoietin richtig eingenommen? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.
Öffnen Sie die Website der Sportpharmazie in Deutschland, um den aktuellen Erythropoietin Kauf für das Präparat Erythropoietin zu sehen.
1. Dosierung von Erythropoietin
Die Dosierung von Erythropoietin kann je nach medizinischer Indikation und individuellen Bedürfnissen variieren. Es ist entscheidend, die Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen. In der Regel wird EPO in folgenden Dosierungen angeboten:
- Behandlung von Anämie bei Dialysepatienten: 50–100 IE/kg Körpergewicht 2–3 Mal pro Woche.
- Behandlung von Anämie bei Chemotherapie: 150–300 IE/kg Körpergewicht, je nach Bedarf.
- Für sportliche Anwendungen ist es illegal und gesundheitsschädlich.
2. Einnahme von Erythropoietin
Erythropoietin wird normalerweise als Injektion verabreicht. Hier sind einige wichtige Punkte zur Anwendung:
- Die Injektion sollte nach Anweisung des Arztes erfolgen, entweder subkutan (unter die Haut) oder intravenös.
- Spritzen und andere Injektionsmaterialien sollten steril und für den einmaligen Gebrauch bestimmt sein.
- Lagern Sie EPO im Kühlschrank (nicht einfrieren) und prüfen Sie das Verfallsdatum vor der Anwendung.
3. Mögliche Nebenwirkungen
Wie bei jeder Medikation können auch bei Erythropoietin Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören:
- Erhöhter Blutdruck
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Allergische Reaktionen an der Injektionsstelle
Bei schweren Nebenwirkungen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
4. Wichtige Hinweise
Beachten Sie folgende Punkte, bevor Sie Erythropoietin einnehmen:
- Konsultieren Sie Ihren Arzt, insbesondere wenn Sie bereits andere Medikamente einnehmen.
- Informieren Sie sich über legales und sicheres Vorgehen im Hinblick auf den Einsatz im Leistungssport.
- Regelmäßige Blutuntersuchungen sind unerlässlich, um die Wirkung und Verträglichkeit zu überprüfen.